To achieve better performance, lap times and reach the maximum potential of race engines, mechanical parts are exposed to extreme levels of stress and pressure.
More power means more HEAT.
Für die HEAT Kollektion haben wir uns zum ersten Mal seit 2019 wieder Inspiration aus dem Rennsport geholt. Schon seit einer Weile hatten wir das Thema Wärmebilder im Kopf. Uns gefiel vor allem der Gedanke, Hitze sichtbar zu machen und das Farbspektrum einer Wärmebildkamera in Prints und Stofffarben einfließen zu lassen. Der Idee einen automotiven Charakter zur verleihen war dann im Prinzip ein Selbstläufer, denn wo ist das Thema Wärmeentwicklung präsenter als im Rennsport?!
BACKGROUND
Ein Formel-1-Auto beim Burnout durch die Perspektive einer Wärmebildkamera zu sehen, erzeugt einfach eine krasse Optik und war für uns die Hauptinspiration hinter der Entwicklung der auf den Stoffen und in den Prints verwendeten Farben. Insgesamt wollten wir die Kollektion aber clean und minimalistisch halten. Anstatt also ein Wärmebilid 1:1 aufzuprinten, haben wir uns deshalb Gedanken gemacht, wie wir mithilfe verschiedener Elemente das "Feeling" rüberbringen konnten.
LOGO & PRINTS
Letztlich steckt hinter jedem Detail der Kollektion eine Verbindung zum Thema Wärme/Hitze - mal mehr und mal weniger offensichtlich. So greift z.B. die Gestaltung des Kollektionslogos die typische Wärmebildskala mit dem Farbverlauf von tiefem Violett über Pink, Orange, leuchtendes Gelb bis fast hin zu Weiß auf. Die überhitzte Bremsscheibe eines Autos wurde sogar direkt als Design auf dem Overheat Shirt eingebaut. Im Gegensatz dazu verzichtet die Kollektion insgesamt aber auf großflächige Designs und arbeitet stattdessen mit kleinen, aber dafür detaillierten Prints.
Bis zum Endprodukt des fertigen Logos haben wir viele verschiedene Varianten entworfen und durchprobiert. Im Video erklärt Kevin noch mehr zur Inspiration und Entstehung der HEAT Kollektion:
COLOURS
Bei der Auswahl der Stofffarben sind wir im gleichen Farbspektrum der Wärmebilder geblieben: Vom Heat Hoodie in Indigo und den Fahrenheit Hoodie in dunklem Ultraviolett über ein helleres Lila am Cooling Shirt bis hin zum fast altrosa Blush des Heating Shirts. Da mit großer Hitze auch höherer Verschleiß einhergeht, wollten wir dieses Element mit einer speziellen Frost Washed Technik aufgreifen. So erhalten die Shirts und Hoodies einen Vintage-Look, die Prints hingegen behalten die originale Farbintensität.
NEUE PIECES
Neues Jahr, neue Pieces. Ihr wisst, wir probieren gern Neues aus. Also haben wir uns passend zur Kollektion für eine Track Pants und eine Weste entschieden. Beide clean in black und ohne Waschung bilden einen guten Kontrast zu den anderen Teilen und lassen sich perfekt kombinieren. Westen an sich sind in der Streetwear-Szene natürlich keine Neuheit, werden aber gerade extrem gefeiert und waren für uns damit die perfekte Möglichkeit das HEAT Outfit zu komplementieren. Die Thermal Vest ist cool im Technical Style gehalten, hat mehrere Taschen mit verschiedenen Verschlüssen und einen kleinen Logoprint auf der Brusttasche sowie am Rücken.
Die Index Track Pants musste unbedingt die typischen seitlichen Reißverschlüsse am Bein haben. Zusätzlich haben wir die Pants noch mit Velcro-Strap und 3D-Rubberpatch mit Logoprägung ergänzt, damit du die Hose genau in deinem Style tragen kannst - straight, wide oder tapered.
ACCESSOIRES
Mit der Limit Cap aus Ripstop Nylon komplementierst du dein HEAT Outfit. Die 6-Panel Dad Hat hat ein 3D- und Flat-Logostitching sowie einen verstellbaren Strapback-Verschluss. Mit dem doppelwandigen Flgntlt x MIZU Camp Cup aus rostfreiem Edelstahl hältst du deinen Kaffee heiß oder deinen Eiskaffee kühl.
NEUER 2021 FIT
Shirts und Hoodies sitzen oversized. Nimm deine normale Größe für den TLT Oversized Look, so schaut das Shirt ein Stück unter'm Hoodie raus. Für den Regular Fit bei der Track Pants nimm deine normale Größe; für den Relaxed Fit empfehlen wir eine Nummer größer. Die Weste ist im Casual Fit geschnitten. Für den TLT Look kannst du eine Nummer kleiner gehen und die Weste so trotzdem locker über dem Hoodie tragen.